EDUCATION for PROFESSIONALS (EDPRO) - Weiterbildungsplattform18.03.2008![]() Safety und QualitätssicherungAuch der Safety-Bereich als derjenige, der sich in der Industrie und besonders in der Bauwirtschaft mit der materiellen Absicherung beschäftigt, unterliegt einer ständigen wissenschaftlichen Fortentwicklung. Dadurch wird auch die Qualitätssicherung gefördert und weitestmöglich garantiert.Das Institut für Fenstertechnik e.V. (ift) Rosenheim und die Fachhochschule Rosenheim als Hochschule für angewandte Wissenschaften haben unter dem Namen EDPRO = EDUCATION for PROFESSIONALS ein berufsbegleitendes, modulares Weiterbildungskonzept entworfen. Die Schulungen sollen das Themenspektrum von technischen und normativen Anforderungen über Konstruktionsprinzipien und, soweit safety, bis hin zur Qualitätssicherung abdecken. EDPRO - Modulares WeiterbildungskonzeptAm 15. Februar 2008 wurde an der Fachhochschule Rosenheim die Kooperationsvereinbarung zur berufsbegleitenden Weiterbildungsplattform EDPRO = EDUCATION for PROFESSIONALS unterzeichnet.Neuartig ist hierbei das modulare Konzept, durch das Fachkräften aller Bildungsgrade vornehmlich in der Fenster- und Fassadenbranche optimale Möglichkeiten geboten werden, ihr Kompetenzprofil individuell und gezielt zu erweitern und sich bis zum Master of Engineering weiterzubilden. Die Basis bilden Grundlagenseminare, die durch verschiedenste Aufbauseminare ergänzt werden. Experten des Instituts und der Hochschule sowie Gastdozenten aus Praxis und Wissenschaft stellen eine Ausgewogenheit zwischen praktischem Wissen und den neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Lehre sicher.
ift RosenheimDas Institut für Fenstertechnik e.V. (ift) Rosenheim wurde 1966 gegründet. Wichtige Aufgabe ist die Güteprüfung als Fremdprüfung bei den Fensterhersteller-Firmen und Zugehörigen. Grundlage dafür ist das Energiesicherungsgesetz, das unter anderem Sofortmaßnahmen zur Energieeinsparung vorsieht.Die Rosenheimer Richtlinien bilden weitgehend die Grundlage für Normierungsarbeit in der Baubranche für Fenster, Fassaden und Türen. Auch die Prüfung der Einbruchhemmung und der Luftdurchlässigkeit sind Themen. Weitere Aufgaben sind:
Fachhochschule RosenheimDie Fachhochschule Rosenheim hat bei der Umsetzung des Bologna-Prozesses Bachelor- und Master-Studiengänge eingeführt. In den meisten Studiengängen gibt es auch die Möglichkeit des dualen Studiums mit einer besonders engen Verzahnung von theoretischer Ausbildung an der Hochschule mit einer vertraglich geregelten praktischen Tätigkeit in einem Partnerunternehmen während der Praxisphasen, in den Semesterferien und während der Abschlussarbeit.Zusätzlich zu den üblichen Zulassungsvoraussetzungen ist für duale Studiengänge ein Vertrag mit einem Partnerunternehmen erforderlich. Der Vertrag regelt auch die Bezüge sowie den Urlaubsanspruch.
|
Autor: Jürgen Stoike Anlass: EDPRO - Weiterbildungsplattform Das Institut für Fenstertechnik e.V. (ift) und die Fachhochschule Rosenheim haben eine Kooperationsvereinbarung zur berufsbegleitenden Weiterbildungsplattform EDPRO = EDUCATION for PROFESSIONALS unterzeichnet. Das modulare Fortbildungskonzept in der Fenster- und Fassadenbranche bildet bis zum Master of Engineering weiter. Der Master-Studiengang startet im Wintersemester 2008/2009. Sachbereich: A5 Aktuelles und Grundlagen - Aus- und Fortbildung Schlagwörter: Institut für Fenstertechnik, ift, EDPRO, Master of Engineering |