Veranstaltungsleitung – Die Vorbereitung entscheidet über den Erfolg
© Farmer-Fotolia.com
In zehn Minuten heißt es: „Doors Open!“. Alle Beteiligten sind eifrig mit den letzten Handgriffen beschäftigt, der Sound stimmt, die Sonne strahlt, vor dem Einlass herrscht reger Andrang. Gleich geht es los. Die Veranstaltungsleitung jedoch hat schon längst begonnen. Warum der Erfolg der Veranstaltungsleitung bereits im Vorfeld bestimmt wird, was eine gute Veranstaltungsleitung alles beinhaltet und was an Vorarbeit geleistet werden muss, um eine Veranstaltung erfolgreich leiten zu können, lesen Sie hier.
mehr...
|
Das Sicherheitskonzept als integrierter Bestandteil der Veranstaltungsplanung
© tomhanisch-Fotolia.com
Der Veranstaltungsmarkt in Deutschland wächst stetig und das Thema Sicherheit ist erfreulicherweise inzwischen fester Bestandteil der Veranstaltungsplanung. Um die Sicherheit einer Veranstaltung umfassend gewährleisten zu können, bedarf es einer individuellen Sicherheitskonzeption. Diese sollte nicht nur integrierter Bestandteil der Veranstaltungsplanung sein, sondern auf der Veranstaltung vor Ort auch eine entsprechende Umsetzung erfahren.
mehr...
|
Auf der Flucht: Effiziente Lösungsansätze zur Überwindung der Chaos-Phase
© marqs - Fotolia.com
Sie gehören zu jenen Situationen, die ein fundiertes Sicherheitsmanagement eigentlich verhindern soll: Bombenanschläge, kriegerische Auseinandersetzungen oder soziale Unruhen. Doch auch mit einem fundierten Sicherheitskonzept lassen sich nicht alle Ad-hoc-Ereignisse verhindern. Was tun, wenn bestehende Sicherheitsmechanismen versagen?
mehr...
|
Kundenvorstellungen zu Einbruchmelde-/Videotechnik nicht immer realisierbar
Die Werbung verspricht alles. In einigen Bereichen des täglichen Lebens mag man darüber hinwegsehen, in der Sicherheitstechnik führt dies immer wieder zu Missverständnissen und rechtlichen Auseinandersetzungen. Ein Interessent für Sicherheitstechnik sollte sich kompetent beraten lassen aber auch akzeptieren, dass die Physik Grenzen setzt. An Beispielen der Einbruchmelde- und Videotechnik wird dies aufgezeigt.
mehr...
|
Die Vielseitigkeit der Video-Überwachungstechnik
Der schwierigste Teil bei der Planung einer Video-Überwachungsanlage ist eine einheitliche Sprache zwischen Planer und Bieter auf der einen Seite und dem Nutzer auf der anderen Seite. Es muss festgelegt werden, ob und wie die Aufgabe zu realisieren ist. Die Auswertungen von Videobildern können mit einer so hohen Geschwindigkeit vorgenommen werden, wie es das menschliche Gehirn nicht vermag. Ein Video-Überwachungssystem ist ein ständig zu betreuendes System.
mehr...
|
Fremdvergabe von sicherheitstechnischen Planungsleistungen
25.05.2004
· Autor:
Adolf Kraheck
Anlass:
Fremdvergabe von Planungsleistungen
Schlagwörter:
Fremdvergabe,
Planung
Externen Planern haftet der Ruf an, dass sie im Grunde genommen nur eine Zwischenstufe im Gesamtablauf, dazu unproduktiv und kostenintensiv, sind. Das stimmt aber nur dann, wenn der Auftraggeber des Planers nicht weiß, welche Arbeiten vom Planer ausgeführt werden und welche davon er nur selbst theoretisch ausführen könnte.
mehr...
|
Die Aufgabenstellung der Freigeländesicherung
Die Freigeländesicherung ist neben den an sie gestellten optischen Ansprüchen sehr stark den verschiedensten physikalischen Bedingungen unterworfen. Einer Kombination aus einer lückenlosen, mechanischen Komponente zur Erhöhung des Widerstandswertes und einer elektronischen Komponente zur Alarmierung ist der Vorzug zu geben, dabei kommt der Planung besondere Bedeutung zu.
mehr...
|